ETHNOGRAFISCHE METHODEN

Ethnografische Methoden ermöglichen Forschenden, durch direkte Teilnahme und Beobachtung das Verhalten und die sozialen Praktiken von Individuen und Gruppen im jeweiligen natürlichen Kontext zu verstehen. Diese Herangehensweise liefert differenzierte und kontextbezogene Daten, die sich durch herkömmliche Methoden oft nicht erfassen lassen. Ethnografische Methoden zeichnen sich durch ihre Flexibilität aus, da Forschende ihre Ansätze während der Feldarbeit an unerwartete Beobachtungen und Entwicklungen anpassen können. Diese Offenheit führt häufig zu tiefergehenden Einsichten.

Ethnografische Methoden sind häufig partizipativ angelegt und beziehen Perspektiven und das Wissen der untersuchten/teilnehmenden Personen mit ein. Dadurch erhöht sich die Relevanz und Authentizität der Forschungsergebnisse.

Logo HAW