
Ein Moodboard ist eine visuelle Collage, die Emotionen, Stimmungen und Ideen darstellt. Dazu können unterschiedliche visuelle Elemente oder Materialien genutzt werden.

>> Zurück zur Methodenübersicht
Ziele
schwer in Worte zu fassen sind (vgl. KOWALSKI, 2021). Dabei geht es darum Elementen und Materialien zu identifizieren und anzubieten, die das Thema repräsentieren (vgl. MIRO, 2024).
Fragestellungen
○ Wie ist die Wirkung von Farben und Materialien auf die Nutzenden eines Raums?
○ Welchen Stil bevorzugen Nutzende eines Raumes?
○ Welche Stimmung ist mit Farben, Formen und Materialien verknüpft?
Beschreibung zur Umsetzung
Die Methode kann sowohl analog wie auch digital durchgeführt werden.
○ Für die analoge Form werden unterschiedlichste Materialien gesammelt. Das können Bilder aus Zeitschriften, Stoffproben, Farbmuster und Textbausteine sein. Die gesammelten Elemente auf einer Leinwand oder Pinnwand positioniert und arrangiert.
○ In der digitalen Variante wird eine Whiteboard-Software (z. B. Miro oder Conceptboard) genutzt, um digitale Moodboards zu erstellen. Es können digitale Elemente wie digitale Bilder, Gifs, Videos und Textbausteine eingefügt werden. Dieser Prozess kann im Team kollaborativ erfolgen.
Vorteile | Nachteile |
○ Abstrakte Ideen visualisieren und Zusammenführung verschiedener Ideen zu einer gemeinsamen Vision ○ Anregung für neue Designs und Ästhetiken (vgl. MIRO, 2024) | ○ das Erstellen eines Moodboards kann zeitintensiv sein ○ zu viele Ideen und Materialien können das Moodboard unübersichtlich machen ○ die Interpretation der visuellen Elemente kann variieren und Missverständnisse hervorrufen |
Practices
Die Stadtbibliothek Hannover hat Mood Boards im Rahmen von Zukunftswerkstätten genutzt, um in einem partizipativen Prozess ein neues Raumkonzept für den zukünftigen Co-Learning-Space Zentralbibliothek zu entwickeln (vgl. STADTBIBLIOTHEK HANNOVER, 2022).
Quellen
○ KOWALSKI, Stephanie, 2021. Moodboard erstellen: Definition, Anleitung und Tools zum Durchstarten. Stephanie A. Kowalski: Content nach Maß – erstellt mit Herz & Pixel [online]. 3 Februar 2021. Verfügbar unter: https://stephanieakowalski.de/moodboard-erstellen/
○ MIRO, 2024. Was ist ein Moodboard? – Miro. https://miro.com/ [online]. 2024. [Zugriff am: 26 Mai 2024]. Verfügbar unter: https://miro.com/de/moodboard/was-ist-ein-moodboard/
○ STADTBIBLIOTHEK HANNOVER, 2022. Zukunftswerkstatt Stadtbibliothek: Co-Learning-Space Zentralbibliothek. www.hannover.de [online]. 2022. [Zugriff am: 16 Oktober 2024]. Verfügbar unter: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Veranstaltungen/Co-Learning-Space-Zentralbibliothek2